Ich teste ja zur Zeit den AEG ComfortLift Geschirrspüler und ich habe schon so Einiges darüber berichtet*.
Beim letzten Mal waren die SoftSpikes und SoftGrips dran und meine Vorliebe für Weißwein und Prosecco - ja, das passt wunderbar zusammen :) Wie und warum könnt Ihr hier nachlesen.
Preis des Geschirrspülers: Um die 700 Euro, online gibt es ihn zum Beispiel hier mit kostenloser Lieferung.
Der Geschirrspüler hat so viele, innovative Features, dass ich das nicht in einem kleinen Bericht abhandeln möchte. Der AEG ComfortLift hat so viele Innovationen an Bord, wodurch er sich ganz klar von anderen Geräten abgrenzt. Mein bisheriger Geschirrspüler war gut, aber eben einfach nur ein normaler Geschirrspüler.
Ganz anders der ComfortLift - hier kann ich zum einen den unteren Geschirrkorb hochfahren und mich nicht mehr bücken. Über die entspannte und Rücken schonende ComfortLift Funktion hatte ich bereits hier berichtet.
Ich habe außerdem viel mehr Platz in dem XXL Geschirrspüler als vorher - perfekt für meinen 5 Personen Haushalt, wo der Geschirrspüler jeden Tag läuft. Der ComfortLift bietet 3 Ebenen und ein durchdachtes System, so dass ich sehr viel unterbringen kann. Sehr viel mehr als in seinem Vorgänger. Der lief teilweise auch zwei Mal am Tag.
Ein weiteres sehr gutes Feature:
Der Satellitensprüharm
Soweit die Theorie. In der Praxis bedeutet dies:
Das Geschirr sowie Gläser werden wirklich blitzeblank. Meine Wein- und Sektgläser werden streifen-und fleckfrei und ich muss gar nichts mehr nachpolieren.
Der ComfortLift Geschirrspüler hat sowohl unten den Satellitensprüharm, als auch ober einen Deckensprüharm.
Und hier der Deckensprüharm:
Es war gar nicht so einfach, den Deckensprüharm aufs Foto zu bekommen, ich musste mich mal richtig sportlich betätigen....
Das hatte mein alter Geschirrspüler nicht - oben war nur ein kleiner, nicht beweglicher Sprühkopf. So wurde der Großteil des Geschirrs gar nicht erfasst und mehr als einmal waren einzelne Geschirrteile nicht richtig sauber.
Seit ich den ComfortLift in Betrieb habe (mittlerweile seit fast vier Wochen), ist mir das noch nicht passiert. Alles wird richtig gründlich sauber, ohne Reste. Selbst schwierigere Verkrustungen auf Auflaufformen und fettige Töpfe werden richtig sauber. Mein Besteck hat keine Flecken.
Auch wenn ich Geschirr übereinander stapele, wird es sauber. Häufig kommt es vor, dass der Geschirrspüler eigentlich schon voll ist, ich aber unbedingt noch ein, zwei Teile hinein quetschen muss. So wird manchmal das eine oder andere überdeckt - bei meinem alten Geschirrspüler hat das meistens nicht hingehauen und es blieben häufig Reste.
Nach dem Spülgang wird auch alles richtig trocken dank der Airdry Technologie. Hier öffnet der Geschirrspüler ein paar Minuten vor Ende des Spülgangs bei Erreichen der richtigen Temperatur selbständig die Tür um 10 cm. Durch den entstehenden Luftstrom wird die Trocknung maximiert - und das funktioniert einwandfrei!
Selbst meine unzähligen Plastikdosen, die ich früher immer noch per Hand nachtrocknen musste, werden im AEG ComfortLift richtig trocken.
So spare ich mir das Nachpolieren komplett und alles glänzt.
Wen es interessiert - hier noch einige technische Details zum AEG Geschirrspüler ComfortLift FSE62800P:
• Vollintegrierbarer Einbau-Geschirrspüler, 60 cm
• Jahresverbrauchswerte: 3.080 l, 262 kWh
• Ab 7 Liter Wasserverbrauch im AutoSense Programm
• 44 dB – ExtraSilent 42 dB
• Langlebiger Inverter Motor
• SoftSpikes und SoftGrips – für optimalen Glasschutz
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem AEG ComfortLift und alle bisher getesteten Bereiche haben mit sehr gut abgeschnitten.
Ich hätte nie gedacht, dass zwischen Geschirrspülern solche Unterschiede bestehen können. Jetzt, im Vergleich zu meinem alten Geschirrspüler muss ich sagen: Der AEG ComfortLift ist richtig gut. Er schont nicht nur den Rücken, sondern spart auch Wasser, Strom und vor allem Zeit.
Ich muss nichts vorher einweichen, vorspülen oder nachpolieren.
Beim letzten Mal waren die SoftSpikes und SoftGrips dran und meine Vorliebe für Weißwein und Prosecco - ja, das passt wunderbar zusammen :) Wie und warum könnt Ihr hier nachlesen.
Preis des Geschirrspülers: Um die 700 Euro, online gibt es ihn zum Beispiel hier mit kostenloser Lieferung.
Der Geschirrspüler hat so viele, innovative Features, dass ich das nicht in einem kleinen Bericht abhandeln möchte. Der AEG ComfortLift hat so viele Innovationen an Bord, wodurch er sich ganz klar von anderen Geräten abgrenzt. Mein bisheriger Geschirrspüler war gut, aber eben einfach nur ein normaler Geschirrspüler.
Ganz anders der ComfortLift - hier kann ich zum einen den unteren Geschirrkorb hochfahren und mich nicht mehr bücken. Über die entspannte und Rücken schonende ComfortLift Funktion hatte ich bereits hier berichtet.
Ich habe außerdem viel mehr Platz in dem XXL Geschirrspüler als vorher - perfekt für meinen 5 Personen Haushalt, wo der Geschirrspüler jeden Tag läuft. Der ComfortLift bietet 3 Ebenen und ein durchdachtes System, so dass ich sehr viel unterbringen kann. Sehr viel mehr als in seinem Vorgänger. Der lief teilweise auch zwei Mal am Tag.
AEG ComfortLift FSE62800P |
Ein weiteres sehr gutes Feature:
Der Satellitensprüharm
5 Sprühebenen mit Satelliten- und Deckensprüharm sorgen für eine gleichmäßige Wasserverteilung bis in jeden Winkel und somit optimale Reinigungsergebnisse.
Soweit die Theorie. In der Praxis bedeutet dies:
Das Geschirr sowie Gläser werden wirklich blitzeblank. Meine Wein- und Sektgläser werden streifen-und fleckfrei und ich muss gar nichts mehr nachpolieren.
Der ComfortLift Geschirrspüler hat sowohl unten den Satellitensprüharm, als auch ober einen Deckensprüharm.
Hier der Satellitensprüharm:
Satellitensprüharm |
Und hier der Deckensprüharm:
Deckensprüharm AEG ComfortLift |
Es war gar nicht so einfach, den Deckensprüharm aufs Foto zu bekommen, ich musste mich mal richtig sportlich betätigen....
Das hatte mein alter Geschirrspüler nicht - oben war nur ein kleiner, nicht beweglicher Sprühkopf. So wurde der Großteil des Geschirrs gar nicht erfasst und mehr als einmal waren einzelne Geschirrteile nicht richtig sauber.
Seit ich den ComfortLift in Betrieb habe (mittlerweile seit fast vier Wochen), ist mir das noch nicht passiert. Alles wird richtig gründlich sauber, ohne Reste. Selbst schwierigere Verkrustungen auf Auflaufformen und fettige Töpfe werden richtig sauber. Mein Besteck hat keine Flecken.
Auch wenn ich Geschirr übereinander stapele, wird es sauber. Häufig kommt es vor, dass der Geschirrspüler eigentlich schon voll ist, ich aber unbedingt noch ein, zwei Teile hinein quetschen muss. So wird manchmal das eine oder andere überdeckt - bei meinem alten Geschirrspüler hat das meistens nicht hingehauen und es blieben häufig Reste.
Beim ComfortLift nicht - hier wird das Geschirr sowohl von oben, als auch von unten so richtig durchgespült und dank des Satelliten- und Deckensprüharms kommt das Wasser wirklich in so ziemlich jede Ecke.
Nach dem Spülgang wird auch alles richtig trocken dank der Airdry Technologie. Hier öffnet der Geschirrspüler ein paar Minuten vor Ende des Spülgangs bei Erreichen der richtigen Temperatur selbständig die Tür um 10 cm. Durch den entstehenden Luftstrom wird die Trocknung maximiert - und das funktioniert einwandfrei!
AEG ComfortLift Airdry Funktion |
Selbst meine unzähligen Plastikdosen, die ich früher immer noch per Hand nachtrocknen musste, werden im AEG ComfortLift richtig trocken.
Ebenso Gläser und Besteck, so dass diese streifenfrei sauber werden und keine Wasserflecke bleiben.
So spare ich mir das Nachpolieren komplett und alles glänzt.
Wen es interessiert - hier noch einige technische Details zum AEG Geschirrspüler ComfortLift FSE62800P:
• Vollintegrierbarer Einbau-Geschirrspüler, 60 cm
• Jahresverbrauchswerte: 3.080 l, 262 kWh
• Ab 7 Liter Wasserverbrauch im AutoSense Programm
• 44 dB – ExtraSilent 42 dB
• Langlebiger Inverter Motor
• SoftSpikes und SoftGrips – für optimalen Glasschutz
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem AEG ComfortLift und alle bisher getesteten Bereiche haben mit sehr gut abgeschnitten.
Ich hätte nie gedacht, dass zwischen Geschirrspülern solche Unterschiede bestehen können. Jetzt, im Vergleich zu meinem alten Geschirrspüler muss ich sagen: Der AEG ComfortLift ist richtig gut. Er schont nicht nur den Rücken, sondern spart auch Wasser, Strom und vor allem Zeit.
Ich muss nichts vorher einweichen, vorspülen oder nachpolieren.