Ich teste nun seit einigen Wochen den Performance Pro Standmixer von Russell Hobbs über Leckerscout.de.
Nach einigen Zwischenberichten wird es Zeit, einen Abschlussbericht zu schreiben.
Nach einigen Zwischenberichten wird es Zeit, einen Abschlussbericht zu schreiben.
Standmixer gehören schon seit Langem zu meiner festen Küchenausstattung.
Nachdem mir mein Arzt, der sich auch viel mit Homöopathie und Ernährung beschäftigt mir unter anderem zu einem hochwertigen, leistungsstarken Mixer zur Herstellung von Smoothies, Superfood & Co. geraten hat, habe ich mir vor einigen Jahren sofort so einen zugelegt.
Der aber irgendwann komplett an seinen Grenzen gestoßen ist, da die Ergebnisse alles andere als zufrieden stellend waren.
Daher wollte ich den Performance Pro von Russell Hobbs unbedingt ausprobieren und war sehr gespannt, was er kann.
Infos zum Performance Pro 22260-56 von Russell Hobbs:
Obst, Gemüse, Trockenware: Die Messer des Performance Pro Standmixer von Russell Hobbs machen vor nichts Halt. Zusätzlich ist er sehr einfach zu bedienen und überrascht mit vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Mit fünf voreingestellten Programmen bietet der Performance Pro Standmixer für unterschiedlichste Zutaten jeweils die optimale Geschwindigkeit. 1000 Watt und ein 1,4 PS-Motor bringen die Messer auf bis zu 27.600 Umdrehungen pro Minute.
Die spezielle Form des Mixbehälters sorgt zusätzlich dafür, dass der Inhalt besonders effizient zu den Messern gelangt. Der Mixer eignet sich so für die Zubereitung von Smoothies, Green Smoothies. Suppen, Brei, Püree, Erdnussbutter und sogar für trockene Zutaten. Selbst bei widerstandsfähigen Fasern oder härteren Zutaten werden homogene Ergebnisse erzielt.
Außerdem gibt es eine Impulsfunktion für Crushed Ice oder sehr feine Ergebnisse. An die Sicherheit ist natürlich auch gedacht: mit einer Verriegelung am Sockel und Anti-Rutsch-Füßen. Und nach Gebrauch kommen der Mixeraufsatz inklusive Messer sowie der Deckel einfach in den Geschirrspüler und sind ohne viel Aufwand schnell wieder einsatzbereit. (Leckerscout)
Das Design:
Das Design finde ich sehr gelungen. Der Standmixer besteht teilweise aus Kunststoff, teilweise aus Edelstahl und wirkt sehr hochwertig und edel.
Inbetriebnahme:
Ganz einfach und die Bedienung ist selbsterklärend. Es gibt für jede Funktion eine Taste, so dass man sich nicht lange mit irgendwelchen Einstellungen aufhalten muss.
Programme:
Es gibt diverse, voreingestellte Automatikprogramme:
- Suppen
- grüne Smoothies
- harte Zutaten
- Smoothies
- Pürree
Am häufigsten wurden hier Smoothies produziert, ich glaube so viele Obstberge wie in den letzten paar Wochen wurden hier noch nie verbraucht.
Mein Mann hat das Ganze wörtlich kistenweise hier angeschleppt. Sogar meine Tochter (Obstmuffel) hat seither freiwillig ihre täglichen Obstportionen in Smoothie Form zu sich genommen.
Wir haben auch schon vor dem Russell Hobbs häufig Smoothies zubereitet, allerdings haben sich die Kids da immer etwas zurück gehalten, da der alte Standmixer nicht so einfach in der Bedienung und die Glaskanne einfach zu schwer war.
Das ist beim Performance Pro ganz anders und seither machen die Kids vieles selbst.
Einige Beispiele:
Smoothies - (den Bericht dazu findet Ihr hier)
Grüner Smoothie
Neben den voreingestellten Programmen,die einfach per Knopfdruck zu bedienen sind gibt es die
Impuls/ Crushed Ice Funktion sowie den manuellen Betrieb, in dem man zwischen 5 Geschwindigkeitsstufen auswählen kann.
Trotzdem fand ich es für unseren Prosecco auf Eis sehr zufrieden stellend :-)
Mixbehälter:
Der Mixbehälter fasst 1,8 Liter und besteht aus BPA-freien Tritan-Kunststoff. Das ist für mich ein absoluter Pluspunkt.
Das Fassungsvermögen ist enorm und der Mixbehälter ist aus sehr robustem und vor allem leichten Kunststoff- das ist mir im Hinblick auf meine Kinder sehr wichtig!
Beim "alten" Mixer den ich habe, ist der Mixbehälter aus Glas, richtig schwer und ich hatte immer etwas Angst, wenn die Kids damit hantiert haben.
Auch für mich selbst war der Behälter ziemlich schwer, wenn er voll war und ist mir auch beim Abwasch häufiger aus der Hand gerutscht.
Im Deckel des Mixbehälters gibt es eine Einfüllöffnung, die auch das nachträgliche Einfüllen von Zutaten ermöglicht.
Der Mixbehälter samt Deckel ist spülmaschinenfest, allerdings spüle ich das Ganze trotzdem immer per Hand, das geht super schnell und einfach und vor allem wird das vierflügelige Messer geschont.
Leistung:
- Max. Umdrehungen pro Minute: 27.600
- 1,4 PS-Motor
- 1.000 Watt
Nichts, der Deckel geht zwar etwas schwer ab, das ist aber nicht wirklich ein Kritikpunkt. Das ist bei meinem vorherigen Standmixer ähnlich gewesen.
Und positiv daran ist wiederum, dass der Deckel wirklich bombenfest hält und das ist auch gut so, denn der Mixer hat richtig Power.
Unsere Erfahrungen mit dem Performance Pro:
Absoluter Hochleistungsmixer, der auch mit harten Zutaten problemlos fertig wird und feine, sämige Smoothies, Suppen und mehr zaubert.
Der Performance Pro ist sehr leistungsstark und liefert homogene Ergebnisse ohne Stückchen und/ oder Fasern.
Die Zubereitung ist schnell und die Verarbeitung harter Zutaten verläuft ohne Probleme.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv (meine Kinder kommen alleine bestens klar mit dem Performance Pro).
Mein vorheriger Standmixer ist zwar von einem sehr guten Hersteller und ebenfalls sehr hochwertig, kann aber bei weitem nicht mit dem Performance Pro mithalten.
Das hat mehrere Gründe:
Der Performance Pro ist wesentlich leistungsstärker und bereitet Smoothies & Co. viel schneller zu, außerdem ist das Ergebnis sehr homogen und frei von Stückchen und/ oder Fasern.
Das Design definitiv schöner und es gibt mehr voreingestellte Programme bei Russell Hobbs. Und schlussendlich ist der Performance Pro leiser.
Wir haben in unserer Testreihe verschiedenste Zutaten verarbeitet und der Performance Pro hat jede Hürde mit Bravour gemeistert.
Angefangen von hartem Obst wie zum Beispiel wie Birnen und Nashis bis hin zu faserreichem Gemüse wie Salaten, Sellerie & Co. ist der Standmixer mit allem fertig geworden und hat gute Ergebnisse geliefert - top!
Reinigung:
Wie eingangs erwähnt spüle ich den Mixbehälter per Hand. Das ist sehr schnell und einfach erledigt, sofern man die Reinigung sofort im Anschluss der Benutzung in Angriff nimmt (wenn die Reste im Mixer angetrocknet sind, funktioniert es nicht mehr).
Hierzu einfach warmes Wasser mit ein paar Spritzern Spülmittel in den Behälter geben und das Ganze "mixen", ich habe das mal als Video festgehalten:
Sicherheit:
Der Performance Pro hat eine Sichereitsverriegelung für den Mixbecher.
Erst wenn dieser richtig auf dem Sockel aufsitzt, startet der Standmixer. Sitzt der Mixbehälter nicht auf und der Performance Pro wird eingeschaltet, greift der Abschaltmechanismus.
Es gibt außerdem einen Überhitzungsschutz, top! Sobald der Performance Pro Gefahr läuft zu überhitzen, schaltet er automatisch ab.
Hätte ich den Überhitzungsschutz bei vorherigen Standmixern gehabt, die ich in der Vergangenheit genutzt habe, wäre mir einiges erspart geblieben.
Sage und schreibe zwei Standmixer haben wir verschlissen, die schlicht und einfach "durchgebrannt" sind.
Kritikpunkte:
Ich finde, dass der Deckel sich ziemlich schwer aufsetzen lässt. Man muss schon ordentlich draufdrücken, damit der Standmixer wirklich fest verschlossen ist. Wenn man den Dreh nach einer Weile aber heraus hat, geht auch das ziemlich einfach.
Fazit:
Der Performance Pro von Russell Hobbs ist ein richtig guter und leistungsstarker Standmixer mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Der Preis von 199,- UVP ist zwar nicht gerade günstig, aber wer sich mit der Thematik Standmixer, Leistung und Qualität auseinander gesetzt hat weiß, dass ein richtig guter Standmixer nicht für ein paar Euro zu haben ist.
Ich habe vor dem Kauf meines ersten richtig guten Standmixers lange recherchiert welcher wirklich gut ist und mich auch beraten lassen. Mein vorheriger Standmixer lag preislich etwas über dem Performance Pro, hat aber viele Dinge nicht annähernd gut gemeistert- grüne Smoothies beispielsweise waren regelmäßig voller Stückchen und Fasern.
Und das ist eindeutig sehr gut beim Performance Pro:
Sowohl grüne als auch Frucht-Smoothies haben eine tolle Konsistenz und werden richtig schön cremig und homogen. Die Ergebnisse sind frei von Stückchen und / oder Fasern.
Pürrees wurden richtig feinst sämig püriert ohne Stückchen, das hat der Performance Pro ebenfalls sehr gut gemeistert.
Ich kann den Performance Pro von Russell Hobbs klar empfehlen!
Verfasst von Mihaela. Zuletzt geändert am 17.06.2016