Es war ja eine ganze Weile ruhiger hier auf dem Blog. Zum einen war ich ja wieder wie schon berichtet wochenlang im Urlaub. Zum anderen ist hier bei uns zu Hause momentan ganz schön was los und streckenweise auch etwas stressig - aber in sehr positivem Sinne!
Unsere Großfamilie ist gewachsen und wir haben Nachwuchs. Unser Hund Emilio lebt ja schon seit einigen Jahren bei uns. Und nun ist unser zauberhafter kleiner Britisch Kurzhaar Kater am 6.08.2018 bei uns eingezogen und ist ein richtiger kleiner Sonnenschein....meistens :)
Solange man nicht so genau hinsieht, wenn etwas herunter scheppert oder die kleine Katze die Gardine hoch und runter saust oder mal irgendwo hin pinkelt.....Die Liste ist lang, aber Katerchen ja auch noch klein. Mittlerweile ist er fast 14 Wochen alt.
Unsere Großfamilie ist gewachsen und wir haben Nachwuchs. Unser Hund Emilio lebt ja schon seit einigen Jahren bei uns. Und nun ist unser zauberhafter kleiner Britisch Kurzhaar Kater am 6.08.2018 bei uns eingezogen und ist ein richtiger kleiner Sonnenschein....meistens :)
Solange man nicht so genau hinsieht, wenn etwas herunter scheppert oder die kleine Katze die Gardine hoch und runter saust oder mal irgendwo hin pinkelt.....Die Liste ist lang, aber Katerchen ja auch noch klein. Mittlerweile ist er fast 14 Wochen alt.
Kyrie am Tag des Einzugs:
Britisch Kurzhaar Kitten blue |
Er traut sich noch nicht so ganz.... |
Wir haben uns sehr schwer getan mit dem passenden Namen für unseren Kater, da ich ja drei Kinder habe, die sich irgendwie nicht einigen konnten. Oder mir haben die Vorschläge nicht gepasst...Mittlerweile haben wir uns für Kyrie entschieden - nach dem NBA Spieler Kyrie Irving, der hier ganz hoch im Kurs steht bei meinen Basketball verrückten Kids. Und mir gefällt der Name Kyrie.
Unser kleiner Kyrie ist ein Britisch Kurzhaar Kätzchen in der Farbe blau (blue), weil mir die Farbe irgendwie schon immer gefallen hat.
Eigentlich sollte Kyrie eine Britisch Kurzhaar Katze werden und wir hatten zunächst mit einem Mädchen, Kyries Schwester geliebäugelt, die wir auf Fotos gesehen haben. Als wir dann live vor Ort waren, wurde aus dem Mädchen unser zuckersüßer BKH Kater, da waren wir uns sofort einig. Von all den Kitten haben wir ihn sofort ins Herz geschlossen.
Jahre später hatte ich dann den Kater meines Bruders für lange Zeit in Pflege, da dieser an Leukämie erkrankt war und keine Tiere wegen der Infektionsgefahr im gleichen Haus wie er leben durften. Kater Sammy war ebenfalls ein British Shorthair, allerdings ein Mix und ich war ziemlich fertig, als er wieder bei uns ausgezogen ist.
Last but not least...vielleicht liegt es in der Familie? Eine Cousine sammelt so ziemlich jedes Katzenbaby Findelkind in ihrer Heimat auf dem Balkan ein und schleppt sie nach Hause zum Aufpäppeln.
Eine andere Cousine lebt seit Jahren auf Teneriffa, wo sie sich engagiert um Katzen Streuner und Findelkinder kümmert. Mittlerweile hat sie ein eigenes Katzenhaus eingerichtet, für das Spenden übrigens immer dringend benötigt werden, denn Katzenmama Megi betreibt das Ganze aus eigenen Mitteln und freut sich über jede Hilfe! Wer interessiert ist oder neugierig geworden ist:
Unser kleiner Kyrie ist ein Britisch Kurzhaar Kätzchen in der Farbe blau (blue), weil mir die Farbe irgendwie schon immer gefallen hat.
Eigentlich sollte Kyrie eine Britisch Kurzhaar Katze werden und wir hatten zunächst mit einem Mädchen, Kyries Schwester geliebäugelt, die wir auf Fotos gesehen haben. Als wir dann live vor Ort waren, wurde aus dem Mädchen unser zuckersüßer BKH Kater, da waren wir uns sofort einig. Von all den Kitten haben wir ihn sofort ins Herz geschlossen.
Warum jetzt plötzlich eine Katze?
Mit dem Gedanken spiele ich schon sehr lange. Nur mein Mann war nicht so angetan, daher habe ich das Projekt immer wieder heraus gezögert. Aber eigentlich bin und war ich schon immer Katzenmama - meine erste Katze hatte ich bereits mit 3 Jahren und im Haus meiner Eltern bin ich mit Katzen groß geworden. Bis zu meinem Auszug....Jahre später hatte ich dann den Kater meines Bruders für lange Zeit in Pflege, da dieser an Leukämie erkrankt war und keine Tiere wegen der Infektionsgefahr im gleichen Haus wie er leben durften. Kater Sammy war ebenfalls ein British Shorthair, allerdings ein Mix und ich war ziemlich fertig, als er wieder bei uns ausgezogen ist.
Britisch Kurzhaar Mix Sammy |
Last but not least...vielleicht liegt es in der Familie? Eine Cousine sammelt so ziemlich jedes Katzenbaby Findelkind in ihrer Heimat auf dem Balkan ein und schleppt sie nach Hause zum Aufpäppeln.
Eine andere Cousine lebt seit Jahren auf Teneriffa, wo sie sich engagiert um Katzen Streuner und Findelkinder kümmert. Mittlerweile hat sie ein eigenes Katzenhaus eingerichtet, für das Spenden übrigens immer dringend benötigt werden, denn Katzenmama Megi betreibt das Ganze aus eigenen Mitteln und freut sich über jede Hilfe! Wer interessiert ist oder neugierig geworden ist:
Auf der Seite Katzen-Hilfe24 findet Ihr mehr Infos. Megi´s Katzen freuen sich über jede noch so kleine Spende.
Außerdem sind BKH Katzen eher ruhig und nicht zu lebhaft, wobei Kyrie momentan als Jungkatze ganz schön in Action ist. Auch später wollen BKH Katzen beschäftigt werden, daher sollten sie auch nicht viel alleine sein. Insgesamt ist die Britisch Kurzhaar Katze ziemlich kräftig, stämmig und vom Wesen entspannt und ruhig. Sie wird in der Regel deutlich schwerer als viele andere Rassen, also wird unser Kyrie wohl ein richtiges Bärchen :)
Da wir aber schon Erfahrungen haben aus der Zeit, in der Kater Sammy hier gelebt hat, haben wir es gewagt. Die Zeit mit Emilio und Sammy war toll und die beiden haben sich mehr als gut verstanden. Häufig haben sie auf einem Kissen geschlafen. Sie haben permanent miteinander gespielt und Emilio war fix und fertig, als Sammy wieder ausziehen musste. Er hat tagelang getrauert und jeden Winkel nach dem Kater abgesucht.
Mit Kyrie versteht er sich zwar mittlerweile, sie sind aber noch in der Annäherungsphase. Emilio ist auch nicht das Problem, er würde gerne spielen, aber Katerchen ist da noch etwas skeptisch... Wobei er auch schon langsam auf den Hund zugeht und ihn aus nächster Nähe beäugt, die beiden brauchen einfach noch ein bisschen Zeit.
Kurz und knapp: Wunderschön! Kyrie versteht sich mit allen Familienmitgliedern und auch unserem Hund. Er tobt und spielt und braucht natürlich auch seine Kuscheleinheiten, die er sich ganz selbstverständlich abholt. Sobald ich auf dem Bett liege, postiert er sich daneben, am liebsten genau neben meinem Kopf. Sollte ich einschlafen, solange er noch gar nicht müde ist, streichelt er mit der Pfote über meine Wange oder stupst mich mit seiner kleinen Nase an.
Nach anfänglicher Skepsis und Unsicherheit (hat genau zwei Tage gedauert...) rennt er frei im ganzen Haus herum und macht alles unsicher.
Ich hoffe, Ihr seht es mir nach, wenn es hier manchmal etwas ruhiger zugeht und ich einfach mal alles stehen und liegen lasse.
Was sagt Ihr zu unserem Neuzugang in der Familie?
Warum Britisch Kurzhaar?
Zunächst: Schaut Euch Kyrie an - zumindest ich bin hin und weg bei dem kleinen plüschigen Knäuel und könnte ihn den ganzen Tag nur knuddeln.Kuschelrunde mit Kater Kyrie |
Außerdem sind BKH Katzen eher ruhig und nicht zu lebhaft, wobei Kyrie momentan als Jungkatze ganz schön in Action ist. Auch später wollen BKH Katzen beschäftigt werden, daher sollten sie auch nicht viel alleine sein. Insgesamt ist die Britisch Kurzhaar Katze ziemlich kräftig, stämmig und vom Wesen entspannt und ruhig. Sie wird in der Regel deutlich schwerer als viele andere Rassen, also wird unser Kyrie wohl ein richtiges Bärchen :)
Die Pfötchen sind schon mal ziemlich groß:
British Shorthair kitten |
Nicht zu vergessen: Was ist mit dem Hund?
Sonnenschein Emilio, unsere kleine Französische Bulldogge lebt ja auch hier. Und das ganz schön lange, mittlerweile sind es schon 8 Jahre. Wir haben uns natürlich Gedanken darüber gemacht, ob das klappt mit Hund und Katze unter einem Dach.Da wir aber schon Erfahrungen haben aus der Zeit, in der Kater Sammy hier gelebt hat, haben wir es gewagt. Die Zeit mit Emilio und Sammy war toll und die beiden haben sich mehr als gut verstanden. Häufig haben sie auf einem Kissen geschlafen. Sie haben permanent miteinander gespielt und Emilio war fix und fertig, als Sammy wieder ausziehen musste. Er hat tagelang getrauert und jeden Winkel nach dem Kater abgesucht.
Mit Kyrie versteht er sich zwar mittlerweile, sie sind aber noch in der Annäherungsphase. Emilio ist auch nicht das Problem, er würde gerne spielen, aber Katerchen ist da noch etwas skeptisch... Wobei er auch schon langsam auf den Hund zugeht und ihn aus nächster Nähe beäugt, die beiden brauchen einfach noch ein bisschen Zeit.
Das Leben mit BKH
Kurz und knapp: Wunderschön! Kyrie versteht sich mit allen Familienmitgliedern und auch unserem Hund. Er tobt und spielt und braucht natürlich auch seine Kuscheleinheiten, die er sich ganz selbstverständlich abholt. Sobald ich auf dem Bett liege, postiert er sich daneben, am liebsten genau neben meinem Kopf. Sollte ich einschlafen, solange er noch gar nicht müde ist, streichelt er mit der Pfote über meine Wange oder stupst mich mit seiner kleinen Nase an.
Kyries Lieblingsplatz - mein Bett |
Nach anfänglicher Skepsis und Unsicherheit (hat genau zwei Tage gedauert...) rennt er frei im ganzen Haus herum und macht alles unsicher.
Ich hoffe, Ihr seht es mir nach, wenn es hier manchmal etwas ruhiger zugeht und ich einfach mal alles stehen und liegen lasse.
Was sagt Ihr zu unserem Neuzugang in der Familie?